Dr.-Ing. Erhard Henkes, Stand: 23.09.2025
Öffne ollama.com → Download → wähle Windows 10/11.
Starte die Setup-Datei (.exe) und folge dem Assistenten.
Nach der Installation läuft im Hintergrund ein kleiner Dienst; du findest „Ollama“ im Startmenü.
Hinweis (neu seit 2025): Es gibt eine grafische Ollama-App für Windows/macOS. Damit kannst du Modelle direkt in der App laden und chatten, ohne Terminal. Fortgeschrittene Dinge gehen weiterhin über Befehle.
PowerShell ist ein Eingabefenster, in das man kurze Befehle tippt. Man nennt ein solches Fenster auch "Terminal".
So öffnest du diese PowerShell:
Drücke
Windows-Taste, tippe
PowerShell und drücke
Enter
(unter Win11
heißt es oft „Windows Terminal (PowerShell)“ – das ist genauso richtig).
Für alles in diesem Kapitel reicht normale PowerShell; keine Administratorrechte nötig.
Öffne PowerShell und tippe:
Erscheint eine Versionsnummer → alles gut.
Meldung „Command not found“ / „ollama ist nicht erkannt“ → PowerShell schließen und neu öffnen. Notfalls Windows einmal neu anmelden.
Standard-Speicherort (automatisch angelegt, pro Benutzer):
Kopiere das in die Adresszeile des Explorers:
Dort siehst du
später große Dateien (mehrere GB je nach Modell).
Falls C:
zu klein ist, kannst du den Ort ändern, z. B. auf
D:\Ollama\models, über die
Umgebungsvariable OLLAMA_MODELS
(siehe Schritt 7 unten).
Ollama App öffnen (Startmenü → „Ollama“).
Modelle durchsuchen → Modell auswählen (z. B. „Llama 3“ oder ein kleineres Einsteigermodell).
Download klicken → danach
kannst du direkt in der App chatten.
(Die App
kann Modelle laden/aktualisieren; Spezialfunktionen bleiben im Terminal.)
Kleines Modell zum Testen (schneller Download), z. B. Gemma 3 (1B):
– Ollama lädt
das Modell automatisch und startet sofort einen Chat.
– Zum Beenden:
Ctrl + C.
Beliebtes, etwas größeres Modell:
Modelle nur herunterladen, ohne gleich zu chatten:
Installierte Modelle auflisten:
(Tipp: Beim allerersten Download brauchst du Internet; danach läuft es offline.)
„Zu wenig Speicherplatz auf C:“
Modelle sind groß (oft mehrere GB). Leere
Downloads/Temp-Ordner oder
verschiebe den Modellordner per Schritt 7.
„Befehl nicht gefunden“
PowerShell neu öffnen; ggf. einmal ab-/anmelden,
damit die PATH-Änderungen der Installation greifen.
Firewall-Nachfrage
Erlauben – Ollama lauscht lokal (für die
App/Tools).
Langsam?
Kleine Modelle probieren (z. B.
gemma3:1b).
GPU beschleunigt, ist aber nicht
Pflicht. Die GPU wird zusammen mit der CPU genutzt (Hybridbetrieb).
D:\)So änderst du den Speicherort dauerhaft:
Ollama beenden
– App schließen
– Sicherstellen, dass im Task-Manager (Ctril + Alt
+ Entf --> Task-Manager auswählen) kein „ollama“ mehr läuft.
Zielordner anlegen, z.B.
D:\Ollama\models.
Umgebungsvariable setzen
Win-Taste → „Umgebungsvariablen“ suchen → „Umgebungsvariablen für Ihr Konto bearbeiten“ öffnen.
Unter Benutzervariablen: Neu…
Name:
OLLAMA_MODELS
Wert:
D:\Ollama\models
Mit OK schließen.
(Optional) Vorhandene Modelle umziehen
Den
bisherigen Ordner
%USERPROFILE%\.ollama\models\
komplett nach
D:\Ollama\models
verschieben.
PowerShell neu öffnen und testen:
– Die neuen
Dateien sollten jetzt unter
D:\…
erscheinen.
Wenn du lieber immer per Oberfläche arbeitest, kannst du Open WebUI installieren. Es verbindet sich mit Ollama und bietet einen „ChatGPT-ähnlichen“ Browser-Chat inkl. Modellverwaltung. Open WebUI